Grade Point Average oder GPA, ist eine Zahl, die angibt, wie gut oder wie gut Sie im Durchschnitt in Ihren Kursen abgeschnitten haben. Es soll Sie während Ihres Studiums (normalerweise auf einer Notenskala zwischen 1,0 und 4,0) bewerten und zeigt, ob Ihre Gesamtnote hoch oder niedrig war. Anhand dieser Nummer wird dann beurteilt, ob Sie die vom Studiengang bzw. der Hochschule gesetzten Standards und Erwartungen erfüllen.
Jede Note, die Sie erhalten, egal ob im Zahlen-, Buchstaben- oder Prozentsystem, entspricht einem Qualitätspunkt. Ein Qualitätspunkt liegt fast immer auf einer 4,0-Skala zwischen 0 und 4 (oder einem Vielfachen von 4). Die höchste Note, die Sie erhalten können (A, 10, 5, 100 % usw.), entspricht der höchsten Zahl auf dieser Skala. Formel von gpa ist (Noten * Guthaben) / Guthaben
Wie berechnet man einen ungewichteten GPA? Siehe das Beispiel oben. GPAs werden normalerweise auf einer ungewichteten Skala von 0 bis 4,0 berechnet. Das bedeutet, dass die Schwierigkeit Ihrer Kurse nicht berücksichtigt wird. Egal, ob Sie in einer leichten oder einer anspruchsvolleren Klasse ein A nehmen, es wird immer eine 4.0 sein.
Gewichtete GPAs sind eine genauere Bewertung Ihrer akademischen Bemühungen. Sie verwenden auch eine andere Skala von 0 bis 5,0. Wenn Sie wissen möchten, wie gewichtete GPAs berechnet werden, müssen Sie wissen, dass sie den Schwierigkeitsgrad Ihrer Kurse berücksichtigen. Zum Beispiel wird ein A in einer leichteren Klasse mit 4,0 bewertet, während ein A in einem anspruchsvolleren Kurs mit 5,0 bewertet wird.